Direkt zum Inhalt

"Mehr Wiesbaden wagen!" - Ihre Ideen

Plenum beim ersten Bürgerforum im Dezember 2023

Ihre Fragen und Hinweise zum Wettbewerb und zur Beteiligung

Im Südosten unserer Stadt wird ein neues Zuhause für mindestens 10.000 Menschen entstehen – nachhaltig, innovativ und sozial. Ein durchdachter und lebenswerter Ort für alle. Mitgestaltet von den Wiesbadener Bürgerinnen und Bürgern. Alle Informationen rund um den kooperativen, europaweiten Ideenwettbewerb finden Sie auf unserer Projektwebsite. Sollten Sie noch weitere Anregungen oder Fragen zu den Zielen, dem Wettbewerb oder der Beteiligung haben, können Sie diese gerne hier platzieren.

Im Anschluss an diese Dialogphase aktualisieren wir mit Hilfe Ihrer Fragen außerdem unsere Projektinformationen und FAQs auf der Projektwebseite, sodass Sie alles, was Ihnen wichtig ist auch dort auf einen Blick finden.

Ihre Fragen werden wir so schnell es geht beantworten.

Wir freuen uns, Sie zur Online-Beteiligung einzuladen! Für mehr Transparenz bitten wir Sie, sich zu registrieren. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer profitieren von zusätzlichen Angeboten wie der Anzeige Ihres Namens bei jedem Beitrag, einer übersichtlichen Darstellung Ihrer Beiträge, Benachrichtigungen über Kommentare und Antworten sowie Informationen über neue Dialoge oder Dokumentationen. Wir sind gespannt darauf, Ihre Gedanken und Fragen zu hören!

Zur Anmeldung 

Die Beitragsabgabe im Dialog ist aktuell geschlossen.

Kategorien

Klicken Sie auf die Kategorien, um mehr darüber zu erfahren. 

Ideenwettbewerb

In einem zweistufigen und kooperativen Ideenwettbewerb entwickeln Büros der Stadtplanung und Landschaftsarchitektur Ideen für die Gestaltung des neuen Stadtquartiers. Was diesen Wettbewerb so besonders macht und wie er sich von anderen Wettbewerben unterscheidet, können Sie auf unserer Projektseite mehrwiesbadenwagen.de nachlesen. Stellen Sie uns hier gerne Ihre Fragen zum Ideenwettbewerb und lassen Sie uns wissen, was Ihnen im Wettbewerb wichtig ist.

Beteiligungsprozess

Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Bestandteil des kooperativen Ideenwettbewerbs. Das neue Stadtquartier soll in engem Austausch und mit den Ideen der Bürgerinnen und Bürger entwickelt werden – online und offline. Wie Sie sich einbringen können und was die Formate unterscheidet, erklären wir Ihnen auf der Projektseite. Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen oder Hinweise haben, können Sie diese hier hinterlassen.

Zentrale Elemente der Auslobung

Die Auslobung enthält detaillierte Vorgaben für den Bereich des Stadtquartiers, den Campus-Neubau BKA und den Landschaftsraum. Im Detail können Sie die Kriterien und Erläuterungen in den Auslobungsunterlagen nachlesen. Stellen Sie uns hier Ihre Fragen zur Auslobung oder geben Sie uns wichtige Hinweise mit, die wir berücksichtigen sollen.

Sonstige Hinweise

Wir versuchen so viele Informationen wie möglich für Sie aufzubereiten und Ihnen auf unserer Projektwebsite bereitzustellen. Sicherlich können wir so noch nicht alle Fragen abschließend beantworten oder alle Themen behandeln. Ihre Fragen und Hinweise sind herzlich Willkommen und wichtig für den Wettbewerb, gerade wenn Sie diese noch nicht auf der Webseite oder in den Kategorien finden. Hier können Sie uns alle Hinweise und Fragen mitgeben, die noch nicht durch die anderen Kategorien abgedeckt sind.

Aktuelle Beiträge

Beton statt Brot?

Gespeichert von Bianca am
Ideenwettbewerb

Gerade hier im Rhein- Main – Gebiet handelt es sich vorwiegend um sehr fruchtbare Ackerböden, die zur Entstehung Millionen von Jahren benötigten. Die fruchtbare Lössauflage beträgt hier bis zu 70m!

*** OPTIMISMUS ***

Gespeichert von Matthias K. Vogt am
Sonstige Hinweise

Ich finde es gut, dass engagierte Bürger sich hier mit konstruktiven Vorschlägen beteiligen können. + + +

dichtes Rhein-Main- Gebiet

Gespeichert von Bianca am
Sonstige Hinweise

Wollen wir wirklich noch mehr Menschen in das ohnehin schon dicht besiedelte Rhein- Main Gebiet locken? Es bleibt ja nicht nur bei den Häusern, die Straßen werden noch überfüllter, oder wollen wir die Autobahnen auch noch weiter ausbauen?

Schützen was noch übrig ist

Gespeichert von Bianca am
Ideenwettbewerb

Grundsätzlich bevor es um das WIE einer Bebauung geht, muss doch erstmal wirklich geklärt werden OB es überhaupt nötig ist wertvolle Acker- und Naturflächen unwiederbringlich zu versiegeln.

Militärflughafen

Gespeichert von isabell am
Beteiligungsprozess

Wie kann es sein, dass eine derartige Bebauung direkt neben dem Militärflughafen erlaubt ist? Was ist mit dem Lärmgutachten und wachsendem Flugverkehr?

Das moderne Ghetto

Gespeichert von isabell am
Beteiligungsprozess

Die Vorschläge ähneln leider alle dem 70er Jahre Plattenbau.

Der nächste Brennpunkt für Wiesbaden hat nach dem Schelmengraben und Klarenthal bereits einen Namen: Ostfeld.

Nicht wie, sondern ob

Gespeichert von isabell am
Zentrale Elemente der Auslobung

Die Frage ist doch, ob die Wiesbadener eine Bebauung des Ostfelds wollen und nicht wie diese aussehen soll.

EINZELZIMMER ALS MIETOPTION

Gespeichert von Matthias K. Vogt am
Sonstige Hinweise

Es wäre gut, wenn den Wohnungsbaugesellschaften zur Auflage gemacht würde, dass sie eine gewisse Anzahl "Einzelzimmer" zur kurzfristigen Miete an jedermann zur Verfügung stellen müssen.

Cookies UI