Direkt zum Inhalt

OLA – Office for Living Architecture & STUDIO CROSS SCALE & Animal Aided Design

 

PLURIVERSAL LANDSCAPE 

 

Die Baufelder und -körper sind aus den gegebenen räumlichen, ökologischen und topographischen Strukturen heraus entwickelt und gehen eine symbiotische Beziehung mit der umgebenden Landschaft ein. Die öffentlichen Räume, Parkanlagen, Freizeitgärten und Campus-Freiräume ermöglichen es, urbanes Leben, Wohnen und Arbeiten mit Naturerfahrung zu verbinden.

 

Das vollständige Erläuterungskonzept und alle Pläne finden Sie im untenstehenden Downloadbereich zur Ansicht.

In diesem Video stellen OLA - Office for Living Architecture & STUDIO CROSS SCALE & Studio Animal-Aided Design ihren Entwurf vor.

Alle Dokumente zum Download

Erläuterungsbericht OLA, SCC, AAD

2024
Pläne der Büros
Datei

Pläne OLA, SCC, AAD

2024
Pläne der Büros
Datei

Dialogkategorien

Klicken Sie auf die Kategorien, um mehr darüber zu erfahren. 

Landschaftsraum

Der Landschaftsraum macht ca. ¾ der Fläche des Entwicklungsgebiets Ostfeld aus. Er ist deswegen ein zentrales Element der Planung. Dort gibt es Flächen für die Landwirtschaft und Biotope für den Erhalt der Artenvielfalt.

  • Wie bewerten Sie die Beziehung zwischen Landschaftsraum und Siedlungsraum?
  • Welche Freizeit- und Naherholungsangebote können Sie sich in der Umgebung des neuen Stadtquartiers vorstellen?
  • Was ist Ihnen in Bezug auf Klima und Naturschutz im Landschaftsraum besonders wichtig?
  • Wie bewerten Sie den Umgang mit dem Biehler Wäldchen und weiteren Landschaftselementen?

Stadtquartier

Das neue Stadtquartier am Biehler Wäldchen bietet bezahlbaren Wohnraum und eine hohe Aufenthaltsqualität. Es wird aber auch ein attraktiver Standort für Gewerbe, Wirtschaft und Behörden.

  • Welche Vorstellungen haben Sie von Wohnen und Arbeiten im neuen Stadtquartier?
  • Was fällt Ihnen an den öffentlichen Räumen und Grünflächen auf?
  • Was ist Ihnen in Bezug auf Bildung, soziale Teilhabe, Integration und eine belebte Nachbarschaft wichtig?
  • Wie kann das neue Stadtquartier ein Teil von Wiesbaden werden?

BKA

Nördlich der A66 entsteht der neue BKA-Standort, wo mit der Zeit zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Standort soll gut an das neue Stadtquartier angebunden und im Stil eines Campus gestaltet werden.

  • Was gefällt Ihnen an der Ausarbeitung des BKA-Standortes?
  • Wie kann der BKA-Campus gut mit dem Stadtquartier verbunden werden?
  • Wodurch zeichnet sich für Sie der Campus-Charakter aus?

Klima, Energie und Wasser

Der Landschaftsraum und damit ca. ¾ des Entwicklungsgebiets bleiben unbebaut. Auch klimatische Funktionsflächen bleiben unbebaut, damit genug Kaltluft in die angrenzenden Stadtgebiete strömen kann. Die Dachflächen im neuen Stadtquartier werden mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet, um den Energiebedarf vor Ort zu decken. Die Straßen und Plätze sind überwiegend für den Rad- und Fußverkehr da – der freie Platz lädt zum Aufenthalt ein und wird begrünt.

  • Was ist Ihnen wichtig, um den umliegenden Natur- und Landschaftsraum zu erhalten und zu schützen?
  • Was fällt Ihnen in den Entwürfen zu den Grünkorridoren innerhalb des Quartiers auf?
  • Haben Sie Anregungen zur regenerativen Energieversorgung im neuen Stadtquartier?

Mobilität und Verkehr

Das neue Stadtquartier wird ein Stadtteil der kurzen Wege. Es ist deswegen möglich, sich ohne Auto, natur- und klimafreundlich, fortzubewegen. Alle wichtigen Einrichtungen für den Alltag sind mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar.

  • Was ist Ihnen für die Erreichbarkeit des Quartiers von außerhalb und für die Wege innerhalb des Quartiers besonders wichtig?
  • Worauf soll bei der Gestaltung von Radverkehr, Fußverkehr und öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV) geachtet werden?

Sonstiges

Die Kategorien orientieren sich an den Vorgaben für die Ausarbeitung an die Wettbewerbsbüros und sind deswegen besonders wichtig. Es gibt aber auch darüber hinaus viele Themen und Fragen, die wichtig sind und in die weitere Bearbeitung einfließen sollen. Wenn Sie Ihre Frage oder Anregung keiner der oben genannten Kategorien zuordnen können, können Sie diese Kategorie auswählen und Ihren Beitrag platzieren.

Die Beitragsabgabe im Dialog ist aktuell geschlossen.

Meinungen

Gespeichert von Anonym am
Mobilität und Verkehr

Mir gefällt, dass es einen Schnellradweg außerhalb vom Quartier gibt.
In Bezug auf die Mobilität im Quartier: Ich finde es besser, wenn Rad- und Fußwege immer klar getrennt sind.

Gespeichert von Nicole am
Landschaftsraum

Mir gefällt besonders, dass AAD in den Entwurf einbezogen wurde! Insgesamt erscheint der gesamte Entwurf sehr grün.

Cookies UI